Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Georg Simmel

Georg Simmel

Das Geld steht vermöge der Abstraktheit seiner Form
jenseits aller bestimmten Beziehungen zum Raum:
Es kann seine Wirkungen in die weitesten Fernen erstrecken,
ja, es ist gewissermaßen in jedem Augenblick
der Mittelpunkt eines Kreises potenzieller Wirkungen.

(aus: »Zur Psychologie des Geldes für das Tempo des Lebens«)
~ Georg Simmel ~
deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der "formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 24.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel

Nicht die Zeit des Lebens kann schneller oder langsamer verfließen,
sondern die gleiche Zeiteinheit kann mehr oder weniger betonte,
scharf unterschiedne, das Bewusstsein erregende Inhalte haben
und damit das Tempo des Lebens als ein
schnelleres oder langsameres bestimmen.

(aus: »Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens«)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

"formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 15.07.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel

Nichts zeigt so sehr die Tiefe des menschlichen Niveaus,
als wozu der Mensch greift, um das Leben aushalten zu können.

(aus seinen Werken)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

"formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 01.03.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel

Was wir als das Tempo des Lebens empfinden,
ist das Produkt aus der Summe und der Tiefe seiner Veränderungen.

(aus: »Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens«)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

"formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 01.03.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel

Geld ist
die reinste Form des Werkzeugs.

(zugeschrieben)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

„formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 12.08.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel

Wundervoll ist die Nüchternheit des Trunkenen;
entsetzlich die Trunkenheit des Nüchternen.

(zugeschrieben)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

„formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 15.03.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel

Die bloße Vermehrung des Geldquantums,
das man auf einmal in der Hand hat,
vermehrt die Versuchung zum Geldausgeben
und bewirkt damit einen gesteigerten Warenumsatz,
also eine Vermehrung, Beschleunigung und Vermannigfaltigung
der ökonomischen Vorstellungen.

(aus: »Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens«)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

„formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 13.08.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel - Spruch des Tages zum 01.03.2016

Für den absoluten Bewegungscharakter der Welt
gibt es sicher kein deutlicheres Symbol als das Geld.

(aus: »Philosophie des Geldes«)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

"formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.03.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Simmel

Wenn ein Tropfen das Gefäß zum Überlaufen bringt,
so läuft immer mehr heraus als dieser Tropfen.

(zugeschrieben)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

„formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 28.02.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Autorität wie Vertrauen werden durch nichts mehr erschüttert als durch das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden.

~ Theodor Storm ~
(1817-1888)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum